Wir verwenden Cookies auf dieser Website. Und wir respektieren Ihre Privatsphäre. Deshalb haben wir die Datenerfassung auf dieser Website auf das für unsere Zwecke notwendige Maß reduziert. Cookies, die mehr Daten erheben als für den Betrieb der Website technisch erforderlich, verwenden wir nur mit Ihrer Zustimmung (Cookies zu statistischen Zwecken, zum Tracking Ihres Besucherverhaltens auf unserer Website und zu Werbezwecken). Erteilen Sie Ihre Zustimmung nicht, indem Sie auf die unten stehende Schaltfläche „Ablehnen“ klicken, verwenden wir nur für den Betrieb der Website technisch erforderliche Cookies. Klicken Sie auf „Zustimmen“, verwenden wir alle genannten Cookies. Alle weiteren Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und zu den verwenden Cookies können Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen. Dort können Sie auch jederzeit die jetzt getroffene Entscheidung zur Verwendung von Cookies ändern.
„Ethical Hacker“ – Gibt´s sowas wirklich?
Jeder vierte Deutsche ist schon einmal Opfer von Cyberkriminalität geworden, denn Hackerangriffe gehören längst nicht mehr zur Seltenheit. Aber kennst Du schon den Unterschied zwischen den „normalen“ und „Ethical“ Hackern?
Wieso wir „Ethical Hacker“ sogar brauchen, welche Aufgaben zu deren Berufsalltag gehören, wo man als solcher arbeiten kann und was man da so verdient erfährst Du alles hier!